Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzpolitik

In diesem Abschnitt können Sie die allgemeinen Bedingungen für Online-Einkäufe auf HiNelson.com und die Datenschutzbestimmungen lesen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Einkäufe online

ARTIKEL 1 - RÄUMLICHKEITEN

1.1 HiNelson S.r.l., mit Sitz in Via Arcivescovo Calabiana n. 6, 20139 - Mailand, C.F. und P.IVA 07984340724, in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore ("Unternehmen') ist der Inhaber der Website 'https://www.hinelson.com/it/' ('Website'), die dem Verkauf von nautischen Produkten gewidmet sind (Produkte"), die von Dritten hergestellt werden ("Hersteller").
1.2 Diese allgemeinen Bedingungen ("Allgemeine Bedingungen und Konditionen") regeln die Beziehung zwischen dem Unternehmen und jedem Nutzer der Website, der Produkte kauft ("Kunde").
1.3 Kunden können auf der Website handeln:
1.3.1 als Verbraucher im Sinne von Artikel 3 Buchstabe a des Gesetzesdekrets Nr. 206/2005 ("Verbraucherkodex"), d.h. zu Zwecken, die nicht im Zusammenhang mit einer ausgeübten unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen. Ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt der Verbraucherkodex ("Privatkunden");

1.3.2 in Ausübung einer beruflichen Tätigkeit, d. h. zu Zwecken, die mit der Ausübung einer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden sind ("Professionelle Kunden").

Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass der Antrag auf Ausstellung einer Rechnung für den Kauf von Produkten eine Erklärung des Kunden darstellt, dass er als professioneller Kunde handeln möchte.

1.4 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Kunden beim Kauf auf der Website unterzeichnet, wie in Artikel 2.1 unten angegeben. Der Kunde wird gebeten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung herunterzuladen und auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern.

1.5 Mit der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde der Website, dass er mindestens 18 Jahre alt und handlungsfähig ist und, falls es sich bei dem Kunden der Website um eine juristische Person handelt, den Titel und die Befugnis hat, im Namen und im Auftrag derselben zu handeln.

ARTIKEL 2 - REGELNSTRAKTION VOR ORT

2.1 Um Produkte über die Website kaufen zu können, muss der Kunde ein persönliches Konto anlegen und besitzen. Das Registrierungsverfahren auf der Website besteht aus folgenden Schritten: i) Eingabe des Vor- und Nachnamens, der Adresse, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse des Kunden sowie des vom Kunden gewählten Passworts; ii) Unterzeichnung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen mittels der "Point-and-Click"-Technik (d. h. durch Anbringen von "Fähnchen" in den nicht vorausgewählten Feldern) und Annahme der vom Unternehmen erstellten Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der Verordnung EU 2016/679 ("Datenschutzbestimmungen(iii) nur im Falle eines professionellen Kunden die Unterzeichnung mittels der "point and click"-Technik gemäß und für die Zwecke der Artikel 1341 und 1342 des italienischen Zivilgesetzbuches für die ausdrückliche Annahme der folgenden Bestimmungen: 2 (Registrierung auf der Website); 3 (Kauf von Produkten); 4.2 (Nichtverfügbarkeit von Produkten); 7. (Lieferung von Produkten); 11 (Garantie von Produkten für gewerbliche Kunden); 12 (Verantwortung des Kunden); 13 (Werbematerial); 17 (Zuständiges Gericht); iv) eventuelles Abonnement des Newsletter-Dienstes in Bezug auf die Produkte und die Aktivitäten des Unternehmens; iv) Bestätigung der eingegebenen Daten und der Bereitschaft zur Registrierung auf der Website ("Anmeldung").

2.2 Das Unternehmen weist die Kunden darauf hin, dass es strengstens untersagt ist, falsche, fiktive oder in jedem Fall absichtlich unrichtige persönliche Daten von Dritten in die Registrierung aufzunehmen. Der Kunde verpflichtet sich daher, die Gesellschaft von jeglichen Schadensersatzansprüchen Dritter oder Sanktionen, die in irgendeiner Weise mit der Verletzung dieses Verbots durch den Kunden zusammenhängen, freizustellen und schadlos zu halten, vorbehaltlich aller Maßnahmen der Gesellschaft zum Schutz ihrer Rechte. In diesem Zusammenhang behält sich der Produzent das Recht vor, jede Verletzung und jeden Missbrauch zu verfolgen.

2.3 Der Kunde erkennt die strenge Vertraulichkeit seines Kontos und seiner Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) an und verpflichtet sich daher, diese vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, wodurch das Unternehmen von jeglicher Haftung für Handlungen oder Taten befreit wird, die vom Kunden und/oder von Dritten, die aufgrund eines vorsätzlichen oder fahrlässigen Verhaltens des Kunden Zugang zum Konto hatten, in betrügerischer Absicht vorgenommen wurden.

ARTIKEL 3 - KAUF VON PRODUKTEN

3.1 Das Angebot und der Verkauf der Produkte auf der Website stellen einen Fernabsatzvertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden dar, der dem Gesetzesdekret Nr. 70/2003 unterliegt, das den elektronischen Geschäftsverkehr regelt. Im Falle eines Verbraucherkunden unterliegt dieser Vertrag auch dem Kapitel I, Titel III (Artikel 45 ff.) des Verbraucherschutzgesetzes.

3.2 Jedes Produkt wird von einer Angabe des relativen Preises (wie unten in Artikel 6 definiert) und einer Beschreibung der wichtigsten Merkmale des Produkts begleitet, die auf der Grundlage der vom Hersteller übermittelten Informationen in eigener Verantwortung erstellt wurde. In jedem Fall erkennt der Kunde an und akzeptiert, dass das gelieferte Produkt von dem auf der Website während der Kaufphase gezeigten Produkt abweichen kann (z. B. aufgrund der Qualität des vom Hersteller verwendeten Bildes des Produkts), vorausgesetzt, dass diese Unterschiede nicht wesentlich sind und die wesentlichen Eigenschaften und die Funktionalität des Produkts nicht beeinträchtigen.

3.3 Das Verfahren für den Kauf eines Produkts besteht insgesamt aus folgenden Schritten ("Verfahren für den Einkauf"):

3.3.1 Auswahl des Produkts auf der Website durch den Kunden und Zusammenstellung seines Warenkorbs;

3.3.2 das Ausfüllen eines Bestellformulars in elektronischer Form gemäß den von Zeit zu Zeit auf der Website veröffentlichten Modalitäten unter Angabe der erforderlichen Daten, wie z. B. der persönlichen Daten des Empfängers, der E-Mail-Adresse, der Rechnungsdaten und der Lieferadresse ("Bestellung");

3.3.3 Angabe eines etwaigen Antrags auf Ausstellung einer Rechnung für den Kauf der Produkte und Eingabe der entsprechenden Daten;

3.3.4 die Wahl der Versandart für das Produkt und die Annahme der geschätzten Kosten;

3.3.5 die Auswahl der Zahlungsmittel, wie in Artikel 6.3 näher beschrieben;

3.3.6 Zusammenfassung der Bestellung, einschließlich des vom Kunden an das Unternehmen zu zahlenden Endbetrags;

3.3.7 Bestätigung und Übermittlung der Bestellung.

3.4 Bis zur Übermittlung der Bestellung im Sinne von Artikel 3.3.2 hat der Kunde das Recht, die Bestellung zu ändern oder zu stornieren.

3.5 Nach der Registrierung der Bestellung und der Bestätigung der Gültigkeit der vom Kunden geleisteten Zahlung verpflichtet sich das Unternehmen, dem Kunden die Bestätigung der Bestellung mitzuteilen, die Folgendes enthält i) die der Bestellung zugewiesene Bestellnummer; ii) die wesentlichen Merkmale des gekauften Produkts; iii) die Lieferadresse und die Rechnungsadresse (falls nicht identisch); iv) den Preis (wie unten in Artikel 6 definiert), das verwendete Zahlungsmittel, die Lieferkosten und etwaige Zusatzkosten; v) etwaige Sonderkonditionen, die für den Verkauf gelten (z. B. ein Rabattgutschein); vi) die vom Kunden akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie ("Bestellungsbestätigung").

3.6 Die Gesellschaft teilt dem Kunden die Auftragsbestätigung gemäß Artikel 3.5 innerhalb von 24 Stunden per E-Mail an die im Kaufverfahren angegebene Adresse mit. Ist diese Frist verstrichen, ohne dass die Auftragsbestätigung eingegangen ist, wird der Kunde gebeten, sich an den in Artikel 14 unten genannten Kundendienst zu wenden.

3.7 Unbeschadet des Rücktrittsrechts gemäß Artikel 8 unten, sofern anwendbar, muss der Kunde die Übereinstimmung der Bestellung mit der Auftragsbestätigung prüfen und die Gesellschaft innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Auftragsbestätigung über etwaige Unstimmigkeiten zwischen beiden informieren. Geht innerhalb dieser Frist keine solche Mitteilung ein, fährt das Unternehmen mit der Lieferung (wie unten definiert) der Waren gemäß der Auftragsbestätigung fort.

3.8 Der Vertrag über den Kauf des Produkts gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die Auftragsbestätigung gemäß Artikel 3.5 erhält ("Kaufvertrag").

ARTIKEL 4 - VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE


4.1 Die Verfügbarkeit der auf der Website angebotenen Produkte wird von der Gesellschaft ständig überwacht und aktualisiert. Da das Unternehmen die Produkte jedoch von den Herstellern kauft, kann das Produkt aus Gründen höherer Gewalt und/oder aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, nicht verfügbar sein, wie z. B. der gleichzeitige Kauf desselben Produkts durch mehrere Kunden. In solchen Fällen kann das Produkt vorübergehend (oder dauerhaft) nicht verfügbar sein, auch nicht nach der Auftragsbestätigung.

4.2 Im Falle der Nichtverfügbarkeit gemäß Artikel 4.1 verpflichtet sich das Unternehmen, den Kunden unverzüglich zu benachrichtigen und die Bestellung und die entsprechende Bestellbestätigung (falls vorhanden) zu stornieren, wobei alle bereits gezahlten Beträge (d.h. der Preis, die Versandkosten und die Kosten für zusätzliche Dienstleistungen, wie unten beschrieben) über dasselbe Zahlungsinstrument gutgeschrieben werden (die entsprechende Gutschrift muss vom Kunden innerhalb des unbedingt erforderlichen technischen Zeitrahmens überprüft werden können, der auch vom Verwalter des Zahlungsinstruments abhängt). Der Kunde kann dann eine neue Bestellung für dasselbe Produkt aufgeben, um die tatsächliche Verfügbarkeit und die neuen Lieferzeiten zu überprüfen.

ARTIKEL 5 - PRODUKTEIGENSCHAFTEN


5.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die technischen und betrieblichen Merkmale der auf der Website veröffentlichten Produkte von den jeweiligen Herstellern mitgeteilt werden.

5.2 Der Kunde nimmt ebenfalls zur Kenntnis und akzeptiert, dass das Unternehmen keine Verantwortung für die Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernimmt, und erkennt an, dass die Abbildungen der Produkte möglicherweise nicht vollständig mit dem Produkt übereinstimmen (z.B. aufgrund der Qualität der vom Hersteller verwendeten Bilder).

5.3 Aufgrund der obigen Ausführungen ist der Kunde für die Auswahl der bestellten Produkte und für die Übereinstimmung und Konformität der von jedem Hersteller angegebenen Spezifikationen mit seinen Anforderungen verantwortlich.

ARTIKEL 6 - PREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN


6.1 Alle Preise der Produkte, die auf der Website veröffentlicht werden, sind in Euro ausgedrückt und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern auf der Website nichts anderes angegeben ist und sofern sie gemäß der geltenden Gesetzgebung anwendbar sind ("Preis").

6.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Preis der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, wobei der dem Kunden in Rechnung gestellte Preis derjenige ist, der zum Zeitpunkt des Abschlusses der Bestellung auf der Website angegeben ist, und dass etwaige Änderungen (nach oben oder unten) nach der Übermittlung der Bestellung gemäß Artikel 3.3.7 nicht berücksichtigt werden können.

6.3 Während des Kaufvorgangs bezahlt der Kunde das Produkt, indem er eine der folgenden Zahlungsarten auswählt: a) Banküberweisung; b) Nutzung des Online-Zahlungssystems PayPal; c) Kreditkarte über das System Stripe; d) Online-Ratenzahlung über das System Soisy und Scalapay.

6.4 Bei Zahlung per Banküberweisung wird die Gutschrift innerhalb von 10 (zehn) Arbeitstagen nach Aufgabe der Bestellung auf dem Bankkonto des Unternehmens gutgeschrieben. Nach Erhalt der Gutschrift werden die bestellten Produkte an den Kunden versandt. Nach Ablauf der Frist für die Banküberweisung gilt die Bestellung als storniert.

6.5 Bei der Online-Zahlung per Kreditkarte ist die Transaktion durch das SSL-Secure Socket Layer-Protokoll gesichert. Vertrauliche Kreditkartendaten (Kartennummer, Startdatum, Ablaufdatum, Sicherheitscode) werden verschlüsselt und direkt an den Zahlungsanbieter übermittelt, ohne die Server des Unternehmens zu passieren. Das Unternehmen hat daher niemals Zugang zu den Daten der vom Kunden zur Bezahlung des Produkts verwendeten Kreditkarte und speichert diese nicht. Wenn der Kunde beabsichtigt, diese Zahlungsmethode zu verwenden, erkennt der Kunde an und widerspricht nicht, dass das Unternehmen die notwendigen Überprüfungen der Gültigkeit der Zahlung vornimmt (z.B. vorherige Überprüfung der zeitlichen Gültigkeit und/oder der Verfügbarkeit des Guthabens auf der verwendeten Karte), um die Bestellbestätigung versenden zu können.

6.6 Im Falle einer Zahlung per PayPal wird der Kunde automatisch auf die Website www.paypal.com weitergeleitet, wo er die Zahlung für das Produkt gemäß dem von PayPal vorgesehenen und geregelten Verfahren und den zwischen dem Kunden und PayPal vereinbarten Bedingungen vornimmt. Die auf der PayPal-Website eingegebenen Daten werden direkt von PayPal verarbeitet und werden nicht an das Unternehmen übermittelt oder weitergegeben. Das Unternehmen sammelt und speichert daher in keiner Weise die Daten der Kreditkarte, die mit dem PayPal-Konto des Kunden verbunden ist, oder die Daten eines anderen Zahlungsinstruments, das mit diesem Konto verbunden ist.

6.7 Im Falle einer Zahlung per Scalapay wird der Kunde automatisch auf www.scalapay.com weitergeleitet, wo er nach den Daten für die Inanspruchnahme der Ratenzahlung gefragt wird. Der Kunde erkennt an, dass die Ratenzahlungen an Incremento SPV S.r.l., verbundene Parteien und deren Bevollmächtigte abgetreten werden und dass er diese Abtretung genehmigt.

6.8 Gemäß Artikel 3.3.3 kann der Professionelle Kunde ausdrücklich verlangen, dass das Unternehmen nach Zahlung des Preises die entsprechende Rechnung ausstellt. Diese Rechnung enthält die vom Professionellen Kunden beim Ausfüllen der Bestellung gemachten Angaben und wird vom Unternehmen ausgestellt, wenn die Produkte versandt werden.

6.9 Im Falle der Eingabe falscher Daten durch den Kunden gehen alle zusätzlichen Kosten, die durch die Rückholung des versendeten Produkts und/oder eine eventuelle Rücksendung des Produkts entstehen, zu Lasten des Kunden.

6.10 Bei Verwendung von Rabattcodes, die von HiNelson.com-Promotions können nur einmal für einen einzigen Kunden verwendet werden. Die Verwendung eines Aktionscodes kann an einen Mindestumsatz gebunden sein. Rabattcodes können nicht für dieselbe Bestellung kombiniert werden, sofern nicht anders angegeben HiNelson. Wenn sich herausstellt, dass die IP-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse und E-Mail-Adresse bei mehreren Bestellungen identisch sind, wird der bereits verwendete Rabattcode gelöscht.

ARTIKEL 7 - LIEFERUNG DER PRODUKTE


7.1 Das Unternehmen verpflichtet sich, das vom Kunden gekaufte Produkt per Kurierdienst oder Spezialtransport von Montag bis Freitag während der üblichen Geschäftszeiten, ausgenommen an nationalen Feiertagen, an die vom Kunden in der Bestellung angegebene und in der Bestellbestätigung akzeptierte Lieferadresse zu liefern ("Lieferung"), innerhalb der von der Gesellschaft in der Auftragsbestätigung angegebenen Frist. Im Falle eines Verbraucherkunden darf diese Frist 30 (dreißig) Tage ab dem Versand der Auftragsbestätigung nicht überschreiten. Die Lieferung erfolgt auf Straßenniveau, es sei denn, der Kunde wählt einen anderen zusätzlichen Service.

7.2 Die Lieferkosten, die je nach der vom Kunden gewählten Versandart (sofern verfügbar), dem Lieferort und dem Gewicht des Produkts variieren können, sind ausschließlich vom Kunden zu tragen und betragen 139,00 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer). Ihr Betrag, ausgedrückt in Euro und gegebenenfalls einschließlich Mehrwertsteuer, wird während des Kaufvorgangs angegeben und dem Kunden anschließend in der Zusammenfassung der Bestellung und in der nachfolgenden Bestellbestätigung ("Kosten für den Versand").

7.3 Der auf der Website angegebene Preis für die einzelnen Produkte beinhaltet nicht die Versandkosten. Letztere werden separat in Rechnung gestellt und zum Zeitpunkt der Zusammenfassung des Warenkorbs angegeben.

7.4 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Produkte nicht auf Probe geliefert werden.

7.5 Für den Fall, dass das gekaufte Produkt nicht gemäß den in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferfristen geliefert wird, verpflichtet sich das Unternehmen, mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen, um eine zusätzliche, den Umständen angemessene Lieferfrist zu vereinbaren. Im Falle einer Nichteinigung, d.h. wenn diese zusätzliche Frist abläuft, ohne dass das Produkt geliefert worden ist:

7.5.1 Der Verbraucher-Kunde ist berechtigt, den Kaufvertrag zu kündigen, unbeschadet des Rechts auf Schadenersatz;

7.5.2 Der professionelle Kunde kann den Kaufvertrag stornieren, wobei er nur das Recht auf Rückerstattung des Preises, der Lieferkosten und der eventuellen Kosten für zusätzliche Dienstleistungen hat, und zwar zu den mit dem Unternehmen vereinbarten Bedingungen, wobei das Recht auf Entschädigung für Schäden, die infolge der Nichtlieferung des Produkts entstanden sind, ausdrücklich ausgeschlossen ist.

7.6 Der Kunde verpflichtet sich, an dem in der Auftragsbestätigung angegebenen oder gemäß Artikel 3.5 vereinbarten Liefertermin zur Abholung des Produkts anwesend zu sein oder eine Person mit der Abholung zu beauftragen.

7.7 Im Falle einer Nichtlieferung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers an der Adresse und zu dem Datum, die in der Bestellung und in der nachfolgenden Auftragsbestätigung angegeben sind, hinterlässt der von der Gesellschaft ausgewählte Kurier eine Nachricht beim Kunden und unternimmt innerhalb kurzer Zeit einen neuen Lieferversuch. Bleibt auch dieser zweite Versuch erfolglos, wird das Produkt vom Kunden gemäß den vom Kurierdienst mitgeteilten Modalitäten abgeholt. Wird das Produkt nicht innerhalb der vom Kurier angegebenen Frist und auf die vom Kurier angegebene Weise abgeholt, setzt sich das Unternehmen per E-Mail mit dem Kunden in Verbindung, und das zu liefernde Produkt wird an das Unternehmen zurückgeschickt; in jedem Fall gilt der Kaufvertrag 30 (dreißig) Werktage nach dem ersten Zustellungsversuch als gemäß Art. 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches aus Gründen, die dem Kunden zuzuschreiben sind, aufgelöst. Das Unternehmen erstattet dem Kunden dann innerhalb von 15 (fünfzehn) Arbeitstagen nach Beendigung des Kaufvertrags den Preis abzüglich der Kosten für die erfolglose Lieferung, der Kosten für die Rücksendung des Produkts an das Unternehmen und aller anderen Kosten, die dem Unternehmen aufgrund der erfolgten Lieferversuche entstanden sind. Die Beendigung des Kaufvertrags und der Betrag der Rückerstattung werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Die Rückerstattung wird mit demselben Zahlungsmittel gutgeschrieben, das der Kunde für den Kauf verwendet hat. Sollte der Kunde vor Ablauf der oben genannten Frist von 30 (dreißig) Tagen eine erneute Lieferung des Produkts beantragen, wird das Unternehmen nur dann eine neue Lieferung vornehmen, wenn das Produkt noch auf der Website verfügbar ist, nachdem es dem Kunden die Kosten für die vorherigen Lieferversuche, die Kosten für die Rücksendung des Produkts an das Unternehmen und die Lagerkosten in Rechnung gestellt hat.

7.8 Bei der Lieferung verpflichtet sich der Kunde oder die von ihm beauftragte Person, alle notwendigen Kontrollen durchzuführen, um eventuelle Mängel oder Nichtübereinstimmungen des erhaltenen Produkts mit den Angaben in der entsprechenden Auftragsbestätigung festzustellen.

7.9 Wenn bei der Lieferung ein Mangel und/oder eine Nichtübereinstimmung gemäß Artikel 7.8 festgestellt wird, verpflichtet sich der Kunde: a) diese Mängel und/oder Nichtübereinstimmungen dem Unternehmen mitzuteilen und alle diesbezüglichen Ansprüche und/oder Forderungen in der entsprechenden Lieferquittung geltend zu machen, wobei er alle angemessenen Informationen bereitstellt und mit allen Mitteln nachweist, was erklärt wurde; b) diese Quittung vom Zusteller gegenzeichnen zu lassen; und c) eine Kopie der gegengezeichneten Quittung zu behalten. Nach dieser Mitteilung gelten die Bestimmungen des nachstehenden Artikels 10 für den Verbraucherkunden und des nachstehenden Artikels 11 für den Geschäftskunden.

7.10 Etwaige Zölle gehen zu Lasten des Importeurs, d. h. des Käufers. Wird das Produkt aufgrund von Zöllen bei der Erstattung abgelehnt, werden nicht nur die Versandkosten, sondern auch der Zollbetrag abgezogen.

ARTIKEL 8 - DAS WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS


8.1 Gemäß und im Sinne von Artikel 52 ff. des Verbraucherschutzgesetzes hat der Verbraucher-Kunde das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher-Kunde das Produkt erhalten hat, ganz oder teilweise zu widerrufen (wobei unter Lieferung der physische Besitz des Produkts zu verstehen ist). Zu diesem Zweck muss der Verbraucher-Kunde das Unternehmen innerhalb der oben genannten Frist von 14 (vierzehn) Tagen über seine Absicht informieren, den Kaufvertrag ganz oder teilweise zu widerrufen, und zwar mittels des vom Unternehmen auf der Website zur Verfügung gestellten Standard-Widerrufsformulars oder mittels einer anderen schriftlichen Erklärung, die geeignet ist, den Entschluss zum Widerruf per E-Mail auszudrücken.

8.2 Der Verbraucher-Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass das Rücktrittsrecht bei "Sonderanfertigungen" oder "maßgeschneiderten" Waren gemäß Artikel 59 Buchstabe c des Verbraucherschutzgesetzes nicht ausgeübt werden kann.

8.3 Der Verbraucher-Kunde verpflichtet sich, das Produkt in unbeschädigtem Zustand, in normalem Erhaltungszustand und in der Originalverpackung unverzüglich und auf jeden Fall innerhalb von (10) Tagen ab dem Datum, an dem er sein Rücktrittsrecht ausübt, auf die in Artikel 8.4 unten angegebene Weise an das Unternehmen zurückzusenden.

8.4 Der Verbraucher-Kunde kann die Waren auf eigene Kosten an die folgende Adresse senden: HiNelson Srl c/o eCourier - Strada Vicinale Della Curetta, 3 - c/o Fiodor - 15040 Pietra Marazzi (AL). Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass das Unternehmen die Rücksendung von Produkten, die per Nachnahme oder unfrei verschickt wurden, nicht akzeptiert. Alternativ kann der Kunde die Ware mit dem der Firma zur Verfügung gestellten Kurierdienst gegen eine Gebühr von 10,00 € zurücksenden.

8.5 Nach Erhalt der Produkte (und Überprüfung ihrer Unversehrtheit) erstattet das Unternehmen dem Kunden die gezahlten Beträge so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Rücktrittsmitteilung. Diese Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, mit dem der Verbraucher-Kunde den Preis bezahlt hat, es sei denn, der Verbraucher-Kunde hat ausdrücklich und schriftlich etwas anderes verlangt. In jedem Fall entstehen dem Kunden-Verbraucher durch die vorgenannte Rückerstattung keine Kosten.

8.6 In Übereinstimmung mit dem Verbrauchergesetzbuch ist die in diesem Artikel 8 genannte Rückerstattung an den Erhalt des zurückgegebenen Produkts durch das Unternehmen oder an den Nachweis des Verbrauchers-Kunden gebunden, dass er das Produkt gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen zurückgegeben hat.

ARTIKEL 9 - RÜCKSENDUNGEN - KUNDENBESCHWERDEN


9.1 Beanstandungen wegen Nichtübereinstimmung der gelieferten Produkte mit den Angaben im Kaufvertrag hat der Kunde dem Unternehmen unverzüglich nach Erhalt der Produkte schriftlich per E-Mail mitzuteilen.

9.2 Im Falle einer Nichtübereinstimmung zwischen den über die Website gekauften Produkten und den gelieferten Produkten verpflichtet sich der Verbraucher-Kunde, die betreffenden Produkte innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Erhalt an das Unternehmen zurückzusenden, vorausgesetzt, sie werden ungeöffnet, in ihrem Originalzustand und in ihrer Originalverpackung sowie mit den entsprechenden Begleitdokumenten zurückgeschickt.

9.3 Nach Eingang des vom Kunden gemäß diesem Artikel 9 zurückgesandten Produkts bei der Firma wird die Firma das ursprünglich bestellte Produkt auf eigene Kosten so schnell wie möglich zurücksenden.

ARTIKEL 10 - PRODUKTGARANTIE FÜR DEN VERBRAUCHER


10.1 Alle auf der Website verkauften Produkte unterliegen der gesetzlichen Produktkonformitätsgarantie gemäß Artikel 128 ff. des Verbraucherschutzgesetzes. Das Unternehmen haftet gegenüber dem Verbraucher-Kunden für jeden Konformitätsmangel, der zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts vorhanden ist und sich innerhalb von 2 (zwei) Jahren nach dieser Lieferung zeigt, sofern der Verbraucher-Kunde das Unternehmen innerhalb von 26 (sechsundzwanzig) Monaten ab dem Datum seiner Entdeckung über diesen Mangel informiert, unter Androhung der Verwirkung.

10.2 Um die in Artikel 10.1 genannte gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Verbraucher-Kunde das Datum des Abschlusses des Kaufvertrags und der Lieferung des Produkts nachweisen. Zu diesem Zweck muss der Verbraucher-Kunde die Auftragsbestätigung, den Kaufbeleg und das Transportdokument aufbewahren.

10.3 Ein Konformitätsmangel liegt vor, wenn das gekaufte Produkt: i) nicht für den Gebrauch geeignet ist, für den Waren der gleichen Art normalerweise verwendet werden; ii) nicht mit der vom Unternehmen und/oder dem Hersteller gemachten Beschreibung übereinstimmt; iii) nicht die für Waren der gleichen Art üblichen Eigenschaften und Leistungen aufweist, die der Verbraucher-Kunde vernünftigerweise erwarten kann, auch unter Berücksichtigung der Erklärungen auf der Website.

10.4 Im Falle eines Konformitätsmangels, der innerhalb der in Artikel 10.1 genannten Fristen ordnungsgemäß gemeldet wurde, hat der Verbraucher-Kunde das Recht: (a) in erster Linie, das Produkt nach seiner Wahl kostenlos reparieren oder austauschen zu lassen, es sei denn, die verlangte Abhilfe ist objektiv unmöglich oder im Vergleich zu der anderen Abhilfe unverhältnismäßig aufwändig; (b) in zweiter Linie (d. h. wenn die Reparatur oder der Austausch unmöglich oder unverhältnismäßig aufwändig ist oder wenn die zuvor durchgeführte Reparatur oder der Austausch erhebliche Unannehmlichkeiten verursacht hat).(b) zweitens (d. h. wenn die Nachbesserung oder der Ersatz unmöglich oder übermäßig beschwerlich ist oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt wurde oder wenn die zuvor durchgeführte Nachbesserung oder der Ersatz erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher-Kunden verursacht hat) nach seiner Wahl den Preis zu mindern oder den Kaufvertrag zu kündigen. Der Verbraucher-Kunde ist jedoch nicht berechtigt, den Kaufvertrag zu kündigen, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist und es nicht möglich war oder, wenn dies möglich gewesen wäre, einen übermäßigen Aufwand bedeutet hätte, die in diesem Artikel 10.4 genannten Rechtsbehelfe zu ergreifen.

10.5 Gemäß und für die Zwecke des obigen Artikels 10.4 erkennt der Verbraucher-Kunde an, dass die verlangte Abhilfe als übermäßig belastend angesehen wird, wenn sie dem Unternehmen im Vergleich zu alternativen Abhilfemaßnahmen, die ergriffen werden können, unangemessene Kosten auferlegt, wobei (i) der Wert, den das Produkt hätte, wenn kein Konformitätsfehler vorläge; (ii) das Ausmaß des Konformitätsfehlers; (iii) die Frage, ob die alternative Abhilfemaßnahme ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher-Kunden durchgeführt werden kann, zu berücksichtigen ist.

10.6 In jedem Fall, und dies ist nur ein Beispiel, hat der Verbraucher-Kunde keinen Anspruch auf die in Artikel 10 oben vorgesehenen Rechtsbehelfe.4 wenn: (a) das Produkt von anderen Parteien als dem Unternehmen oder einer anderen vom Unternehmen zu diesem Zweck autorisierten Partei repariert und/oder verändert wurde; (b) die Mängel am Produkt (ganz oder teilweise) zurückzuführen sind auf (i) unsachgemäße Verwendung und/oder mangelhafte Lagerung des Produkts durch den Verbraucher-Kunden; und/oder (ii) unsachgemäße Wartung oder Installation durch andere Parteien als das Unternehmen oder eine andere vom Unternehmen zu diesem Zweck beauftragte Partei; und/oder (iii) Nichteinhaltung der vom Unternehmen zusammen mit dem gelieferten Produkt zur Verfügung gestellten Anweisungen; (c) zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags war dem Verbraucher-Kunden der Konformitätsmangel des Produkts bekannt und/oder er konnte ihn bei gewöhnlicher Sorgfalt nicht übersehen.

10.7 Um die in diesem Artikel 10 vorgesehenen Rechte ausüben zu können, wird der Verbraucher-Kunde gebeten, sich unverzüglich mit der Gesellschaft unter den in Artikel 12 angegebenen Adressen in Verbindung zu setzen und das Verfahren einzuhalten, das von der Gesellschaft selbst in späteren Mitteilungen angegeben wird. Das Produkt, das Gegenstand der Reklamation des Kunden ist, wird an das Unternehmen oder an die von diesem angegebenen Personen (z.B. die Hersteller) geschickt, die alle notwendigen Kontrollen durchführen, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des beanstandeten Mangels festzustellen.

10.8 Zusätzlich zu der in Artikel 10.1 genannten gesetzlichen Garantie können die Hersteller den Verbraucherkunden eine weitere herkömmliche Garantie anbieten, und zwar zu den Bedingungen, die in den von den Herstellern selbst erstellten Informationsunterlagen angegeben sind, auf die die Gesellschaft für jegliche Informationen verweist. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Firma keine herkömmliche Garantie anbietet und in keiner Weise gesamtschuldnerisch mit den Herstellern für die Erfüllung der von letzteren angebotenen herkömmlichen Garantie haftet.

ARTIKEL 11 - PRODUKTGARANTIE FÜR DEN PROFESSIONELLEN KUNDEN


11.1 Im Falle eines von einem professionellen Kunden gekauften Produkts gelten die Bestimmungen des obigen Artikels 10 nicht für letzteren, sondern die unterschiedliche Garantie für Mängel der verkauften Sache gemäß Artikel 1490 ff. des italienischen Zivilgesetzbuches, die für einen Zeitraum von maximal 1 (einem) Jahr ab Lieferung gilt, gilt zugunsten des professionellen Kunden.

11.2 Der Gewerbetreibende nimmt zur Kenntnis, dass diese Garantie nur für Produktmängel gilt, die zum Zeitpunkt der Lieferung desselben bereits vorhanden waren und unter Androhung des Verfalls innerhalb einer Frist von 8 (acht) Tagen nach Entdeckung der Mängel gemäß Artikel 1495 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch schriftliche Mitteilung an die in Artikel 14 unten genannten Adressen gemeldet werden müssen .

11.3 Um die in diesem Artikel 11 genannte gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Professionelle Kunde das Datum des Abschlusses des Kaufvertrags und der Lieferung des Produkts nachweisen. Der Professionelle Kunde wird daher gebeten, die Auftragsbestätigung, die Kaufrechnung und das Transportdokument aufzubewahren.

11.4 Zusätzlich zu der in Artikel 11.1 genannten gesetzlichen Garantie können die Hersteller den professionellen Kunden eine weitere konventionelle Garantie anbieten, und zwar zu den Bedingungen, die in den von den Herstellern selbst erstellten Informationsunterlagen angegeben sind, auf die die Firma für jegliche Informationen verweist. Der Kunde erkennt an, dass die Firma keine konventionelle Garantie anbietet und in keiner Weise mit den Herstellern gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der von letzteren unabhängig angebotenen konventionellen Garantie verpflichtet ist.

ARTIKEL 12 - HAFTUNG DES KUNDEN


12.1 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die korrekte und nicht betrügerische Nutzung der Website und entbindet die Gesellschaft von jeglicher Haftung für Handlungen oder Taten, die vom Kunden und/oder Dritten, die aufgrund des vorsätzlichen oder fahrlässigen Verhaltens des Kunden Zugang zu den im Kaufvorgang und/oder im nach der Registrierung ausgefüllten Kundenkonto angegebenen Daten des Kunden hatten, in betrügerischer Absicht vorgenommen wurden.

12.2 Im Falle einer betrügerischen Nutzung der Website durch den Kunden, wie in Artikel 12.1 beschrieben, kann die Gesellschaft die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und jeden bestehenden Kaufvertrag mit sofortiger Wirkung gemäß und im Sinne von Artikel 1456 des italienischen Zivilgesetzbuches durch eine schriftliche Mitteilung an die vom Kunden während des Kaufvorgangs und/oder bei der Registrierung angegebenen Adressen kündigen. In diesem Fall behält sich die Gesellschaft auch das Recht vor, das Konto des Kunden nach vorheriger Mitteilung an die von ihm bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zu löschen.

ARTIKEL 13 - WERBEMATERIAL - RECHTE AM GEISTIGEN EIGENTUM UND INDUSTRIALE


13.1 Das Material zu den Produkten (z. B. Fotos, Abbildungen, Beschreibungen) wird auf der Website nur zu Informationszwecken über die wesentlichen Merkmale der Produkte veröffentlicht, ohne vertraglich bindend zu sein. Für detailliertere Informationen fordert die Gesellschaft jeden Kunden auf, die auf der Website und/oder auf den Websites der Hersteller selbst zur Verfügung gestellten Geschäftsunterlagen der Hersteller einzusehen.

13.2 Die Website ist Eigentum des Unternehmens, und ihr Inhalt ist durch die Vorschriften über das gewerbliche Eigentum geschützt (z. B. Marken, Texte, Fotos, Bilder, Zeichnungen, Modelle). Die Nutzung, Weitergabe und Vervielfältigung der Elemente der Website auf einem beliebigen Datenträger, ganz oder teilweise, zu Zwecken, die nicht ausschließlich mit der Nutzung des Produkts zusammenhängen, ist verboten.

ARTIKEL 14 - KUNDENDIENST


14.1 Die Kunden können den Kundendienst des Unternehmens von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten, außer an Feiertagen, unter den im Abschnitt "Kontakte" der Website angegebenen Adressen kontaktieren: +39 800 693 884, e-Mail Adresse: assistenza@hinelson.com ("Kundenbetreuung").

14.2 Sofern in diesem Vertrag nichts anderes vorgesehen ist, werden die Kunden aufgefordert, Beschwerden an den Kundendienst zu richten.

14.3 In allen Fällen der Rückgabe, der Rücksendung und/oder in jedem anderen Fall der erneuten Lieferung des Produkts ist der Kunde verpflichtet, das Produkt gemäß und an die in Artikel 8.4 angegebene Adresse an das Unternehmen zu senden, es sei denn, das Unternehmen teilt etwas anderes mit.

ARTIKEL 15 - DATENSCHUTZ


15.1 Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass seine persönlichen Daten, die er für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitgeteilt und/oder auf der Website eingegeben hat, vom Unternehmen in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie und unter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die EU-Verordnung 2016/679) verarbeitet werden.

ARTIKEL 16 - VERSCHIEDENES


16.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Teile davon durch Gesetz oder Gerichtsbeschluss für ungültig, rechtswidrig oder anderweitig nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen oder Teile davon dennoch verbindlich und/oder zwischen den Parteien durchsetzbar.

16.2 Ungeachtet anderer Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt: Wenn das Unternehmen an der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen gehindert wird durch Feuer, Krieg, Streik, Embargo, staatliche oder andere zivile oder militärische behördliche Vorschriften, Unterlassung oder Fahrlässigkeit von Spediteuren oder Lieferanten, Vandalen oder Hacker, Ausfall oder Fehlfunktion von Netzwerken Dritter, Telekommunikationseinrichtungen, Websites, Software und Hardware oder anderer Technologie oder durch andere Ereignisse, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Unternehmens liegen ("Weiter Major"), wird die Frist für die Erbringung der betreffenden Leistungen um den Zeitraum der Verspätung oder der Unmöglichkeit der Erbringung aufgrund der spezifischen Ursachen der höheren Gewalt verlängert. Es versteht sich, dass das Anhalten einer Situation höherer Gewalt für mehr als 60 (sechzig) Tage dem Kunden erlaubt, vom Produktkaufvertrag zurückzutreten, wobei es sich versteht, dass keine Entschädigung oder Entschädigung durch das Unternehmen geschuldet wird, mit Ausnahme der Erstattung des Preises, der Versandkosten und der zusätzlichen Servicekosten.

16.3 Der Kunde darf den Kaufvertrag ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens weder ganz noch teilweise abtreten, noch darf er seine Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag abtreten.

ARTIKEL 17 - GELTENDES RECHT UND GERICHTSBARKEIT


17.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem italienischen Recht.

17.2 Im Falle eines Verbrauchers-Kunden werden alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich ihrer Ausführung, Auslegung und/oder Beendigung aus welchem Grund auch immer, vom Gericht des Verbrauchers-Kunden entschieden, unbeschadet der Möglichkeit des Verbrauchers-Kunden, den Streitfall vor das Gericht von Mailand zu bringen.

17.3 Unter ausschließlicher Bezugnahme auf die Verbraucherkunden weist das Unternehmen darauf hin, dass die Verbraucherkunden gemäß Artikel 17.4 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 alle erforderlichen Informationen für den Zugang zu den Online-Streitbeilegungsmechanismen (OS) unter folgendem Link finden können: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage.

17.4 Im Falle eines professionellen Kunden ist für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich deren Ausführung, Auslegung und/oder Beendigung, aus welchem Grund auch immer, ausschließlich das Gericht von Mailand zuständig, wobei jedes andere Gericht ausgeschlossen ist.

Datenschutzbestimmungen

ANWENDUNGSBEREICH

HiNelson S.r.l. respektiert sorgfältig die Privatsphäre aller Nutzer, die auf die Website zugreifen https://www.hinelson.com/de/ oder auf die mit ihr verknüpften Dienste (die wir im Folgenden zusammenfassend als "NOSTROR SITE" bezeichnen) zugreifen, und zwar von jedem PC, mobilen Gerät, jeder Anwendung, Plattform oder jeder anderen Art des Zugangs oder der Nutzung.

In dieser Mitteilung möchten wir Ihnen auf transparente, detaillierte und umfassende Weise beschreiben, wie:

- wir sammeln;

- verwenden;

- teilen;

- schützen;

ihre persönlichen Daten schützen.

RECHTSGRUNDLAGE

Die Rechtsgrundlage für diesen Hinweis ist die Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, insbesondere Artikel 13 der Verordnung.

WORAUF SICH DER HINWEIS NICHT BEZIEHT

Die vorliegenden Informationen betreffen und regeln nicht die von Dritten angebotenen Dienstleistungen (die über Links auf NOSTRODER WEBSITE zugänglich sein können) und die damit verbundenen Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir empfehlen Ihnen, auf den Websites dieser Dritten deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, um zu erfahren, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie sie gegebenenfalls weitergegeben werden. HiNelson S.r.l. hat keine Kontrolle über diese Dritten und lehnt daher jede Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Websites ab.

AKTUALISIERUNG DER INFORMATIONEN

Die vorliegenden Informationen werden durch Ergänzungen oder Änderungen aktualisiert, um sie auf dem neuesten Stand zu halten, sowohl im Hinblick auf die Gesetzgebung als auch auf technische Änderungen, die an NOSTROR WEBSITE vorgenommen werden, sowie auf Änderungen der Zwecke oder Methoden der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Über etwaige Änderungen werden Sie durch besondere Hinweise informiert. In jedem Fall raten wir Ihnen, diese Seite

diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Jede aktualisierte Version wird mit ihrem Datum versehen, auf dieser Webseite veröffentlicht und tritt für Sie unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

INHABER DER PERSÖNLICHEN DATEN

Der Inhaber der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten von NOSTROR SITE ist HiNelson S.r.l. mit Sitz in Mailand (MI), via Arcivescovo Calabiana n. 6, MwSt.- und Steuercode 07984340724, e-Mail: info@hinelson.com (die wir auch als "Verantwortlicher für die Datenverarbeitung" bezeichnen).

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden privacy@hinelson.com.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR SAMMELN

Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden nur in zwei Fällen erhoben, wenn Sie die NOSTROR SITE nutzen:

- wenn Sie sie direkt an uns senden; oder

- wenn die Verwendung dieser Daten für das ordnungsgemäße Funktionieren der NOSTROR SITE erforderlich ist. Einige personenbezogene Daten sind erforderlich, damit wir Sie identifizieren können und damit die NOSTROR SITE ordnungsgemäß funktioniert, während andere Daten optional sind, aber für die Nutzung bestimmter Dienste der NOSTROR SITE erforderlich sein können.

Im Einzelnen können wir Ihre personenbezogenen Daten in diesen Kategorien erfassen:

1. PERSÖNLICHE DATEN, DIE SIE UNS FREIWILLIG ZUR VERFÜGUNG STELLEN

Diese Daten werden von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt, zum Beispiel wenn Sie uns eine E-Mail an unsere auf NOSTROR SITE angegebenen E-Mail-Adressen schicken oder wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben.

In solchen Fällen erfassen wir Ihre persönlichen Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind, zusätzlich zu den Daten, die Sie uns in Ihrer Mitteilung mitgeteilt haben. Wir werden diese Daten nicht an Dritte verkaufen, verbreiten oder weitergeben und sie auch nicht dazu verwenden, Ihr Profil oder Ihre Persönlichkeit zu definieren. Schließlich werden wir sie nur als Korrespondenz aufbewahren.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen können, sind:

- identifikationsdaten wie Vorname, Nachname, E-Mail, Passwort, Geburtsdatum - die bei der Registrierung auf NOSTROR WEBSITE (oder später, wenn dies für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen erforderlich ist) erforderlich sind;

- versand- und Rechnungsdaten wie Rechnungsadresse, Lieferadresse, Postleitzahl, Firmenname, Steuernummer, Mehrwertsteuernummer, SDI-Code, PEC;

- daten in Bezug auf die Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen;

- Daten in Bezug auf Ihre Aktivitäten auf unserer Website;

- zusätzliche Informationen, die Sie uns über die Formulare auf NOSTROR SITE (z.B. über den Bereich "Hilfe") übermitteln;

- die browsing-Informationeneinschließlich der so genannten technischen und/oder Profilierungs-Cookies, usw.;

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6.1-b der Verordnung) oder gegebenenfalls die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (Art. 6.1-c der Verordnung), oder Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 6.1-a).

2. PERSÖNLICHE DATEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN, UM DIE MIT ZUGANGSDATEN ZUGÄNGLICHEN DIENSTE ZU NUTZEN

Einige der Dienste von NOSTROR SITE sind nur für Benutzer reserviert, die das Registrierungsverfahren durchlaufen haben. Um die Registrierung durchführen zu können, benötigen wir einige Ihrer persönlichen Daten, insbesondere

- Ihren Vor- und Nachnamen

- Ihre E-Mail Adresse

- Ihr Kennwort;

- Ihr Geburtsdatum.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6.1-b der Verordnung) oder gegebenenfalls die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (Art. 6.1-c der Verordnung).

Wir werden Ihre Daten auch verwenden:

- nur dann, wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, die sich aus dem Ankreuzen des Punktes "Ich bin mit der Erhebung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung einverstanden"um mehr über Ihre Interessen zu erfahren und um ein individuelles und/oder Gruppenprofil von Ihnen zu erstellen. Diese Aktivität dient dazu, Ihnen (sofern Sie dem Erhalt von Mitteilungen zu Werbe- und kommerziellen Zwecken zugestimmt haben) personalisierte Informationen über unsere Aktivitäten zukommen zu lassen, insbesondere über unsere Sonderangebote (einschließlich solcher, die in Partnerschaft/Zusammenarbeit mit Dritten gemacht werden), über unsere neuen Dienstleistungen/Produkte, über Umfragen und/oder Meinungen und über

andere Arten von Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen sowie zur Erstellung statistischer und kommerzieller Studien in Übereinstimmung mit Ihren Interessen. Die Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 6.1-a der Verordnung) in Bezug auf die einzelnen Zwecke;

- nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, die sich aus dem Ankreuzen des Punktes "Ich willige ein in die

verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Handels- und Werbezwecken" um Ihnen Aktualisierungen zu senden

über unsere Aktivitäten, insbesondere über unsere neuen Dienstleistungen/Produkte, unsere Sonderangebote

über Umfragen und/oder Meinungen und andere Arten von Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und für die Verarbeitung von

statistische und kommerzielle Forschung - die Ihren Interessen entsprechen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung

die Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6.1-a der Verordnung) in Bezug auf die einzelnen Zwecke.

Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung Ihrer Daten ist fakultativ (und frei änderbar, auch wenn Sie zuvor zugestimmt haben, durch einfache Anfrage an die E-Mail-Adresse privacy@hinelson.comohne weitere Formalitäten), und Ihre Weigerung macht es Ihnen nicht absolut unmöglich, die Dienste von NOSTROR WEBSITE zu nutzen, aber Sie können einen weniger personalisierten Dienst erhalten.

3. NAVIGATIONSDATEN

Die Informatiksysteme, die das Funktionieren der NOSTRO SITE ermöglichen, erfassen, wie jede andere Website auch, im Rahmen ihres normalen Betriebs automatisch einige Ihrer personenbezogenen Daten, die mit der Navigation zusammenhängen.

Wenn Sie auf der NOSTRO SITE navigieren, erfassen wir insbesondere

- Ihre IP-Adresse

- die Anzahl Ihrer Zugriffe

- die Dauer Ihrer Navigation;

- den Namen Ihres Browsers;

- die Seiten, die Sie besucht haben;

- das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie sich angemeldet haben;

- andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem, das Sie für die Verbindung verwendet haben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6.1-f der Verordnung).

WIE WIR SIE NUTZEN WERDEN

Ihre Browsing-Daten werden von uns nur erhoben, um anonyme statistische Informationen darüber zu erhalten, wie Sie NOSTROR WEBSITE nutzen und um zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert - und wir werden sie nur so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Der Vollständigkeit halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass diese Daten aufgrund ihrer Beschaffenheit dennoch Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen könnten, auch durch mögliche Verknüpfungen mit anderen Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden.

WIE WIR SIE NICHT VERWENDEN WERDEN

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Browsing-Daten in keinem Fall dazu verwendet werden, Ihr Profil oder Ihre Persönlichkeit zu definieren, zu Marketingzwecken, zur Zusendung von Werbematerial, zur Durchführung von Marktforschungen oder für kommerzielle Mitteilungen.

ALTERSGRENZE

Wenn Sie unter 18 (achtzehn) Jahre alt sind oder wenn Sie nicht handlungsfähig sind, richtet sich diese Datenschutzerklärung an die Person, die durch das geltende italienische Gesetz bestimmt wird, und die die einzige Person ist, die berechtigt ist, uns die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu geben.

4. NEWSLETTER-ABONNEMENT

Sie können den Newsletter-Service abonnieren, indem Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse eingeben, ohne ein Benutzerprofil anzulegen, oder als registrierter Benutzer von NOSTROR SITE.

Für die Bereitstellung und Verwaltung des Newsletter-Dienstes und für den Teil, der sich auf die über unseren Newsletter-Dienst durchgeführten Marketing-Kampagnen bezieht, teilen wir Ihnen mit, dass wir die von der Website "ActiveCampaign" angebotenen Dienste und Tools nutzen. Ihre E-Mail-Adresse wird auf deren Servern und auf unseren Sicherungskopien gespeichert, die nach allen Kriterien der Vertraulichkeit und Sicherheit verwaltet werden, ohne dass diese E-Mail-Adressen an andere Parteien weitergegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Daten ändern können, indem Sie den Anweisungen am Ende der Nachrichten folgen. Für weitere Informationen darüber, wie dieser Dritte Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des Dritten sorgfältig zu lesen, indem Sie auf diesen Link klicken:

https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.

Bitte beachten Sie, dass "Active Campaign" uns Informationen darüber liefert, wer den Newsletter öffnet und auf die darin enthaltenen Links klickt, damit wir diese Informationen nutzen können, um die Kommunikation besser auf Ihre Interessen abzustimmen.

Bitte beachten Sie, dass der Newsletter-Service so lange fortgesetzt wird, bis Sie sich abmelden. Wenn Sie uns die für die Anmeldung erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen den Newsletter-Dienst nicht zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Erfüllung des Vertrags (Art. 6.1-b der Verordnung).

5. ZWECK DER VERARBEITUNG

Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, zu personalisieren und ständig zu verbessern

ihre Erfahrung bei der Nutzung der Website als Nutzer ständig zu verbessern.

Die persönlichen Daten, die Sie uns mitteilen, werden nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Korrektheit und Transparenz verarbeitet, so dass wir Ihre Vertraulichkeit und Ihre Rechte in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften stets schützen können.

Wir informieren Sie darüber, dass diese Daten unbeschadet der geltenden gesetzlichen Verpflichtungen in keiner Weise an Dritte weitergegeben oder offengelegt werden.

6. EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Mit Ausnahme der in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

außer zu den in diesem Informationsschreiben beschriebenen Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte (auch externe) Verantwortliche und/oder Beauftragte im Rahmen ihrer Funktionen und Zuständigkeiten ausschließlich zur Einhaltung der geltenden Gesetze und/oder der geltenden Verträge, zur Erfüllung bestimmter Aufgaben oder für Wartungs- und Entwicklungsarbeiten an der NOSTRODER WEBSITE weitergegeben werden oder ihnen zur Kenntnis gebracht werden.

Im Allgemeinen werden daher die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen oder zur Erfüllung bestimmter Verpflichtungen oder für Wartungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich.

In solchen Fällen kann es sein, dass wir die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten an einige dieser Parteien weitergeben müssen:

- interne und/oder externe Mitarbeiter oder Berater zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und/oder zur Erbringung vertraglicher Leistungen gegenüber den betroffenen Personen (z. B. verbundene Unternehmen, Arbeitsberater, Rechtsberater, Steuerberater, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer usw.)

- IT-Techniker für Wartungs- und/oder Entwicklungsdienstleistungen;

- Justizbehörden oder andere öffentliche Stellen zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Erfüllung

rechtlichen Verpflichtungen.

Sie können die vollständige Liste der Datenverarbeiter anfordern, indem Sie eine E-Mail-Anfrage an diese Adresse senden privacy@hinelson.com.

7. STANDORT UND MÖGLICHE WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (auch als "EWR" bezeichnet) gespeichert werden, und zwar auf unseren Servern.

Wir weisen auch darauf hin, dass das Unternehmen das Tool Google Analytics verwendet, das nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört. Für weitere Informationen darüber, wie dieser Dritte Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, raten wir Ihnen, dessen Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen, indem Sie auf diesen Link klicken:

https://www.google.com/analytics/terms/dpa/dataprocessingamendment

Personenbezogene Daten, wie in dieser Erklärung angegeben, können in Länder übermittelt werden, die

ein angemessenes Sicherheitsniveau auf der Grundlage der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder auf der Grundlage angemessener Garantien, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind, gewährleisten.

8. SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verwenden fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Backups, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu schützen

vertraulichkeit Ihrer Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Datenverschlüsselung und Firewalls) geschützt, um die Risiken des unbefugten Zugriffs, der unbefugten Änderung, der unbefugten oder anderweitig missbräuchlichen Verwendung, des Verlusts und der Offenlegung von Daten zu minimieren.

9. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und unseren Dienstleistern in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen so lange aufbewahrt, wie es für die in der Datenschutzerklärung für Nutzer definierten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Aufbewahrung und Löschung von Daten löschen oder anderweitig Maßnahmen zur Anonymisierung der Daten ergreifen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren (z. B. für rechtliche, steuerliche, buchhalterische oder prüfende Zwecke). Insbesondere:

- für die Verwaltung des bestehenden Vertragsverhältnisses werden die Daten für den in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Zeitraum aufbewahrt, sowie nach Beendigung des Verhältnisses für den Zeitraum von zehn Jahren für die Aufbewahrung von Daten, die sich nur auf das Zivilrecht beziehen;

- für die Verwaltung der personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Newsletter-Dienst und/oder bei der Registrierung für unsere über Anmeldeinformationen zugänglichen Dienste mitgeteilt haben, solange diese Registrierung aktiv ist;

- nur dann, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche (fakultative) Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken und zur Analyse Ihrer Konsumgewohnheiten und -entscheidungen erteilt haben, werden wir die erhobenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, wobei die Kriterien der Einhaltung der geltenden Vorschriften, der Fairness und der Abwägung zwischen unseren berechtigten Interessen und Ihren Rechten und Freiheiten zu beachten sind. In Ermangelung spezifischer Vorschriften, die andere Aufbewahrungsfristen vorsehen, und in Ermangelung Ihrer erneuten ausdrücklichen Zustimmung, die in der Nähe der folgenden Fristen zu erteilen ist, verwenden wir Ihre Daten für Marketingzwecke für einen Zeitraum von höchstens 24 Monaten und löschen sie danach;

- nur dann, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche (fakultative) Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung erteilt haben, werden wir die erhobenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, und zwar nach Kriterien, die auf der Einhaltung der geltenden Vorschriften, auf dem Gleichgewicht zwischen unseren berechtigten Interessen und Ihren Rechten und Freiheiten sowie auf der Fairness beruhen. In Ermangelung spezifischer Vorschriften, die andere Aufbewahrungsfristen vorsehen, und in Ermangelung Ihrer erneuten ausdrücklichen Zustimmung, die Sie uns bei Annäherung an die folgenden Fristen erteilen müssen, werden wir Ihre Daten höchstens 24 Monate lang zu Marketingzwecken verwenden und danach löschen. In jedem Fall werden wir alles tun, um eine unbefristete Nutzung Ihrer Daten zu vermeiden, und wir werden in regelmäßigen Abständen Ihr Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken überprüfen, was wir mit Hilfe automatisierter Kontaktmethoden, wie z. B. E-Mails, tun werden

.

10. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Als Betroffener der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben, von uns zu verlangen

- zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Art. 15 EU-VO 2016/679);

- die Berichtigung Ihrer unzutreffenden personenbezogenen Daten oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten (Recht auf Berichtigung, Art. 16 EU-VO 2016/679);

- die Löschung Ihrer Daten, wenn einer der in der Verordnung vorgesehenen Gründe vorliegt (Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 EU-VO 2016/679);

- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn einer der in der Verordnung vorgesehenen Fälle zutrifft (Recht auf Einschränkung, Art. 18 EU-VO 2016/679);

- Ihre Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten, soweit möglich, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Übertragbarkeit, Art. 20 EU-VO 2016/679).

- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, und der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken oder zu verschiedenen anderen Zwecken jederzeit zu widersprechen, sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation zu widersprechen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 EU-VO 2016/679);

11. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wir informieren Sie auch darüber, dass Sie das Recht haben, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht

einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, die geeignet ist, rechtliche Wirkung für Sie zu entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich zu beeinträchtigen (es sei denn, eine solche automatisierte Tätigkeit ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich, dass eine solche Tätigkeit nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats, dem wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher unterliegen, zulässig ist (wobei auch geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen anzugeben sind) - oder schließlich, dass sie auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht). Insbesondere teilen wir Ihnen in diesem Zusammenhang mit, dass wir für die Durchführung von automatisierten Marketingkampagnen auf der Grundlage Ihres Nutzerprofils die von ActiveCampaign angebotenen Dienste und Instrumente nutzen. Für weitere Informationen über die Art und Weise, wie dieser Dritte Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, empfehlen wir Ihnen, dessen Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen, indem Sie auf diesen Link klicken

link: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.

12. INFORMATIONEN

Sie können die oben genannten Rechte jederzeit ausüben, indem Sie eine einfache Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse senden privacy@hinelson.com

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen oder Sie informieren, in jedem Fall aber innerhalb von 60 (sechzig) Tagen nach dem Datum Ihres Antrags.

13. BESCHWERDEN

Wenn Sie der Meinung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht vorliegt, teilen wir Ihnen mit, dass Sie auch das Recht haben, eine Beschwerde bei der örtlichen Datenschutzbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") einzureichen. Die Kontaktdaten der einzelnen Behörden finden Sie, je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden, unter folgendem Link:

http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/footer/link.

Product added to wishlist
Produkt zum Vergleich hinzugefügt