• -5,59%
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal
EPIRB 3 - Meeressignal

EPIRB 3 - Meeressignal

Die EPIRB 3 von Ocean Signal ist ein kompaktes, leichtes Gerät, das für die Signalisierung von Notfällen auf See entwickelt wurde. Im Gegensatz zur PRO-Version wird dieses Modell nur manuell aktiviert, behält aber dank GPS- und GLONASS-Technologie die gleiche Genauigkeit bei der Lokalisierung. Perfekt für Bootsfahrer, die Sicherheit ohne Kompromisse suchen.

Zusammen eingekauft

Alternative Produkte

Artikeldetails

Frequenz
406,037/121,5 MHz
Kanäle
72
Integriertes GPS
Ja
AIS
Ja
Modell
EPIRB 3 PRO
Kategorie
2
Sendeleistung
12 W
NFC
Ja
RLS
Ja
Start
Automatisch im Wasser
Freigabe
Handbuch
Lebensdauer der Batterie
10 Jahre

Beschreibung

Ocean Signal EPIRB3

Die EPIRB3 von Ocean Signal ist eine 406-MHz-Notfunkbake, die mit einer Handauslösevorrichtung ausgestattet ist. Die EPIRB3 bietet eine Reihe von Funktionen in einem modernen, kompakten Design, einschließlich der AIS-Technologie, die den örtlichen Rettungskräften genaue und zuverlässige Informationen über den Standort einer Person in Not liefert und so die Rettungsmaßnahmen beschleunigt. Darüber hinaus bestätigt der Return Link Service (RLS) den Empfang des Notrufs.

Die Near Field Communication (NFC) ermöglicht die Verwendung einer Smartphone-App zur Überwachung der EPIRB-Batterie und anderer Funktionen, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Das Produkt entspricht der IMO-RESOLUTION MSC.471(101) und GMDSS und erfüllt damit die internationalen Sicherheitsstandards für den Seeverkehr.

Für die Programmierung erforderliche Daten:

  • MMSI-Code
  • Angaben zum Eigner
  • Flagge des Schiffes
  • Name und Registriernummer des Schiffes

Wichtigste technische Daten:

  • 406-MHz-Sender: EIRP-Leistung 12 W, Frequenz 406,031 MHz ±1 KHz, Phasenmodulation ±1,1 Radiant.
  • AIS-Sender: EIRP-Leistung 1Watt±3dB, Frequenz 161,975/162,025 MHz, Positions- und Statusmeldungen.
  • 121,5 MHz-Sender: PERP-Leistung 50mW±3dB, Frequenz 121,5 MHz.
  • Blinklichter: Hochleistungs-LEDs, infrarot, sichtbare Intensität >1 Kerze, Blitzfrequenz von 24 pro Minute.
  • Batterie: Lithium-Eisendisulfid (LiFeS2), Betriebsdauer über 48 Stunden bei -20°C.
  • GNSS-Empfänger: Empfindlichkeit -167dBm, 72 Satellitenkanäle, Kaltstart bei -148dBm.

_

Beliebte Produkte der letzten Tage

Verpassen Sie nicht unsere Verkaufsschlager

Product added to wishlist
Produkt zum Vergleich hinzugefügt